Zuversicht in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 am Montagnachmittag
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 15:41 Uhr um 0,20 Prozent stärker bei 4.473,61 Punkten. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0,043 Prozent tiefer bei 4.462,89 Punkten, nach 4.464,80 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.478,87 Punkte, das Tagestief hingegen 4.454,50 Zähler.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.589,76 Punkten. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 07.04.2025, bei 4.026,88 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, mit 4.520,36 Punkten bewertet.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 3,11 Prozent zu Buche. Bei 4.826,72 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. 3.921,71 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,69 Prozent auf 567,20 EUR), Allianz (+ 1,67 Prozent auf 347,40 EUR), SAP SE (+ 1,51 Prozent auf 259,35 EUR), Rolls-Royce (+ 1,45 Prozent auf 9,77 GBP) und Airbus SE (+ 1,20 Prozent auf 177,22 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen BP (-1,77 Prozent auf 3,73 GBP), AstraZeneca (-1,20 Prozent auf 102,12 GBP), National Grid (-1,13 Prozent auf 10,35 GBP), Roche (-1,08 Prozent auf 257,20 CHF) und GSK (-0,93 Prozent auf 13,92 GBP) unter Druck.
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via STOXX 9.397.413 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 298,063 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7,38 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,65 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com