10 Fakten zum Börsenhandel am Dienstag

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
1. DAX vorbörslich kaum bewegt
Der DAX notiert rund eine Stunde vor Börseneröffnung mit einem marginalen Abschlag von 0,1 Prozent bei 12.249 Punkten.
2. Börsen in Fernost mehrheitlich geschlossen
In Japan verliert der Nikkei 225 derzeit 1,04 Prozent auf 18.786,25 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland blieb der Shanghai Composite wie bereits am Montag feiertagsbedingt geschlossen. Er ging mit einem Plus von 0,38 Prozent bei 3.222,51 Zählern ins lange Wochenende. Auch in Hongkong findet am Dienstag kein Handel statt. Der Hang Seng schloss am Montag 0,62 Prozent fester bei 24.261,48 Punkten.
3. US-Absatz von Volkswagen, Daimler, BMW und Co. wächst
Die US-Verbraucher haben sich im März beim Autokauf überraschend stark zurückgehalten.
4. Toshiba-Aktie bricht ein: Kreditgebern sollen wohl Sicherheiten angeboten werden
Der angeschlagene japanische Industriekonzern Toshiba trifft sich am Dienstag mit seinen kreditgebenden Banken.
5. Trump plant Treffen mit 50 Topmanagern für Dienstag
US-Präsident Donald Trump will sich am Dienstag mit 50 Konzernmanagern treffen.
6. Alte Aktie der Deutschen Börse ab Dienstag wieder im DAX
Nach der erneut gescheiterten Fusion zwischen der Deutschen Börse und der Londoner LSE wird ab Dienstag die alte Aktiengattung des Marktbetreibers aus Eschborn wieder im DAX vertreten sein.
7. EU-Abgeordnete fordern Rücktritt von Eurogruppen-Chef Dijsselbloem
Mehrere EU-Abgeordnete haben den wegen umstrittener Äußerungen in die Kritik geratenen Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem zum Rücktritt aufgefordert.
8. ABB kauft im Nachbarland Österreich zu
Der Schweizer Elektrotechnik-Konzern ABB übernimmt das auf Industrieautomatisierung spezialisierte österreichische Unternehmen Bernecker + Rainer (B+R).
9. Euro kaum bewegt
Der Euro hat sich am Dienstag kaum vom Fleck bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,0672 US-Dollar.
10. Ölpreise kaum verändert
Die Ölpreise haben sich am Dienstag kaum bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Morgen unverändert 53,12 US-Dollar.
Weitere News
Bildquellen: Fotolia, Sergieiev / Shutterstock.com