10 vor 9

10 wichtige Fakten zum Mittwochshandel

28.12.16 08:04 Uhr

10 wichtige Fakten zum Mittwochshandel | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX auf Vortagesniveau erwartet

Auch am Mittwoch nach Weihnachten zeichnet sich am deutschen Aktienmarkt extrem ruhiger Handel ab: Der DAX wird rund eine Stunde vor Handelsbeginn unverändert bei 11.472 Punkten erwartet.

Wer­bung

2. Asiatische Aktienmärkte uneinheitlich

Der japanische Leitindex Nikkei pendelt gegen 7:20 Uhr deutscher Zeit bei 19.406,89 Punkten um seinen Vortagesschluss.
Auf dem chinesischen Festland gibt der Shanghai Composite hingegen um 0,29 Prozent auf 3.105,611 Zähler nach.
Der Hang Seng zeigt sich zur gleichen Zeit um 0,34 Prozent fester bei 21.646,62 Punkten.

.

3. VW kauft in Kanada zu

Die Finanztochter von Volkswagen verstärkt sich mit dem kanadischen Mobilzahlungsunternehmen Paybyphone. Der Kaufpreis ist nicht bekannt.

4. Japans Industrieproduktion profitiert vom schwachen Yen

Die japanische Industrieproduktion ist im November unter anderem dank des schwachen Yen so stark gestiegen wie seit Juni nicht mehr und der Einzelhandel verzeichnete den ersten Umsatzanstieg seit Anfang des Jahres überhaupt.

Wer­bung

5. Airbus und Boeing müssen bei Bestellungen zurückstecken

Die Flugzeugbauer Airbus und Boeing haben beim Verkauf ihrer Flugzeuge Rückschläge erlitten. Airbus hat sich mit der Fluggesellschaft Emirates Airline auf eine spätere Auslieferung geeinigt, Boeing musste sogar eine Abbestellung verkraften.

6. Wirtschaftsverbände rechnen überwiegend mit verhaltenem Wachstum

Deutsche Wirtschaftsverbände rechnen auch für das Jahr 2017 mit einem eher schwachen Konjunkturplus. 28 der 48 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) befragten Verbände gehen zwar von einem Produktionsanstieg aus, doch nur drei erwarten eine wesentliche Steigerung.

7. Luxemburg schließt Steuerschlupfloch für multinationale Konzerne

Als Reaktion auf den "LuxLeaks"-Skandal schließt Luxemburg ein Steuerschlupfloch für multinationale Konzerne. Die in Absprache mit der Europäischen Kommission entworfene Gesetzesreform tritt zum Jahreswechsel in Kraft.

Wer­bung

8. BP will Tankstellengeschäft von Woolworths kaufen

Der britische Ölkonzern BP will dem australischen Einzelhändler Woolworths dessen Tankstellengeschäft abkaufen. Der Preis für das am 24.12 vereinbarte Geschäft liege bei 1,785 Milliarden Australische Dollar (1,224 Milliarden Euro), so Woolworth.

9. Euro steigt leicht

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im frühen Handel leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,0476 US-Dollar gehandelt.

10. Ölpreise geben etwas nach

Die Ölpreise sind am Mittwoch im frühen Handel leicht gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete 56,00 US-Dollar. Das waren neun Cent weniger als zum Handelsschluss am Freitag.

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, Alexey Goosev / Shutterstock.com