10 vor 9

Das Wichtigste zum Wochenauftakt an der Börse

05.12.16 08:00 Uhr

Das Wichtigste zum Wochenauftakt an der Börse | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

1. DAX schwächer erwartet

Der DAX gibt vorbörslich 0,6 Prozent auf 10.445,00 Zähler ab und dürfte tiefer in den Montagshandel einsteigen. Der TecDAX notiert vor dem Start ebenfalls 0,6 Prozent tiefer bei 1.676,50 Zählern und wird ebenfalls im Minus erwartet.

Wer­bung

2. Asiatische Börsen schwächer

Die asiatischen Aktienmärkte notieren zum Wochenstart in Rot.

Der Nikkei verliert um 7.22 Uhr deutscher Zeit 0,87 Prozent auf 18.266,19 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland fällt der Shanghai Composite gleichzeitig um 1,37 Prozentpunkte auf 3.199,48 Punkte.

Wer­bung

Auch in Hongkong überwiegen die Verkäufe: Der Hang Seng gibt 0,66 Prozent auf 22.416,71 Punkte nach.

3. No: Italiener lehnen Verfassungsreform ab - droht nun die Krise?

Nach dem Scheitern von Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi bei einem Volksentscheid droht der drittgrößten Volkswirtschaft in der EU eine Regierungskrise.

4. Panasonic will österreichischen Autozulieferer ZKW kaufen

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic steht einem Medienbericht zufolge kurz vor der Übernahme des österreichischen Automobilzulieferers ZKW.

Wer­bung

5. Deutsche Bank zahlt 60 Millionen Dollar wegen Goldpreis-Absprachen

Die Deutsche Bank steht kurz davor, einen weiteren Rechtsstreit beizulegen.

6. Ex-Grüner Van der Bellen wird neuer Präsident in Österreich

Die Rechtspopulisten haben bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich eine unerwartet deutliche Niederlage erlitten.

7. Obama blockiert AIXTRON-Übernahme - Unternehmen gibt Hoffnung nicht auf

Der Spezialmaschinenbauer AIXTRON SE will trotz eines Vetos von US-Präsident Barack Obama die geplante Übernahme durch chinesische Investoren nicht abschreiben.

8. EZB dürfte Ankaufprogramm verlängern

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte sein Anleihekaufprogramm bei der Sitzung am 8. Dezember verlängern.

9. Eurokurs fällt nach Italien-Entscheidung um rund einen Cent

Der Euro ist nach dem Nein der Italiener zum Verfassungsreferendum am Montag gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im frühen Handel mit 1,0562 US-Dollar gehandelt.

10. Ölpreise leicht gefallen

Die Ölpreise haben nach dem Nein beim Verfassungsreferendum in Italien am Montag nur leicht nachgegeben.

Bildquellen: Raymond Boyd/Getty Images, alphaspirit / Shutterstock.com