DAX-Firmen legen Millionen für Vorstandspensionen zurück
Die Vorstände der 30 DAX-Konzerne dürfen sich einem Presse-Bericht zufolge über üppige Pensionsansprüche freuen.
Werte in diesem Artikel
Nach Berechnungen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" haben die deutschen Top-Unternehmen für ihre amtierenden Vorstände mehr als 637 Millionen Euro für Pensionszahlungen zurückgestellt. Spitzenreiter in der Riege der Vorstandsbosse ist demnach Daimler-Lenker Dieter Zetsche. Wie das Blatt schreibt, liegt der Wert seiner bislang zugesagten Pensionsanwartschaften bei 29,6 Millionen Euro. Dahinter folgen VW-Boss Martin Winterkorn mit 19,7 Millionen Euro, Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann mit 18,8 Millionen Euro, Siemens-Chef Peter Löscher mit 12,8 Millionen Euro und E.ON-Chef Johannes Teyssen mit 11,7 Millionen Euro.
Anders als die meisten Beschäftigten können zahlreiche DAX-Vorstände ihre Renten dem "Spiegel" zufolge bereits im Alter von 60 Jahren beziehen, ohne dafür einen Abschlag hinnehmen zu müssen. So könne Deutsche Post-Chef Frank Appel sogar schon mit 55 Jahren in Rente gehen und die vollen Pensionsleistungen in Anspruch nehmen. Der Barwert seiner Rentenzusage liegt dem Bericht zufolge derzeit bei 7,2 Millionen Euro. Während sich der Post-Chef den Pensionsanspruch in einer Summe auszahlen lassen könnte, haben andere Unternehmen monatliche Überweisungen vereinbart.
Nach den Berechnungen des Magazins erhält Deutsche-Bank-Chef Ackermann nach seinem Ausscheiden vom 1. Juni bis zum 30. November dieses Jahres monatlich 470 833,33 Euro. Vom 1. Dezember 2012 bis 30. November 2013 seien es 176 562,50 Euro pro Monat.
Wirtschaftswissenschaftler und Gehaltsexperten fordern laut "Spiegel", dass die hoch bezahlten DAX-Vorstände ihre Altersvorsorge aus den laufenden Gehältern finanzieren sollen.
HAMBURG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Bank News
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:21 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
10:51 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
10:41 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
08:51 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08:46 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:51 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Warburg Research | |
10:41 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
08:46 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
01.07.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:21 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
08:51 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.07.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | UBS AG | |
01.07.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen