Kursrücksetzer

Neue Hiobsbotschaft für Bitcoin: Russland schickt Bitcoin kurz tief ins Minus

10.10.17 22:28 Uhr

Neue Hiobsbotschaft für Bitcoin: Russland schickt Bitcoin kurz tief ins Minus | finanzen.net

Die russische Zentralbank hat für Nervenflattern bei Bitcoin-Anlegern gesorgt. Eine Ankündigung der Währungshüter löste einen kräftigen Kursrücksetzer aus.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.514,9349 CHF -1,4408 CHF -0,00%

94.637,8215 EUR -103,4126 EUR -0,11%

82.731,9540 GBP 142,6288 GBP 0,17%

16.804.768,2278 JPY 6.572,4602 JPY 0,04%

109.988,9840 USD -85,6461 USD -0,08%

427,0412 EUR 12,9050 EUR 3,12%

373,3175 GBP 12,3001 GBP 3,41%

75.829,3924 JPY 2.400,5252 JPY 3,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,03%

0,0023 BCH -0,0001 BCH -3,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,06%

0,0027 BCH -0,0001 BCH -3,29%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,19%

0,0000 BCH -0,0000 BCH -3,18%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,82%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,13%

Russland hat in den vergangenen Monaten eine widersprüchliche Haltung zum Thema Kryptowährungen eingenommen. Nachdem im Sommer Spekulationen aufkamen, das Land könne an einer eigenen Digitalwährung basteln, wurde von offizieller Seite auch immer wieder zur Vorsicht gegenüber Bitcoin & Co. gewarnt.

Erschwerter Zugang

Nun hat sich die russische Zentralbank klar positioniert: Der stellvertretende Chef der Währungshüter, Sergej Schwezow, hat am Dienstag angekündigt, dass künftig Internetseiten, die Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere anbieten, blockiert werden. Damit soll Kleinanlegern der "direkte und einfache Zugang zu solchen dubiosen Instrumenten" verwehrt werden. Die Regulierungsmaßnahme kam nicht unerwartet. Bereits vor einigen Wochen waren entsprechende regulatorische Schritte angekündigt worden, die russischen Bürgern und Unternehmen die Nutzung von Digitalwährungen erschweren sollen.

Kursrücksetzer beim Bitcoin

Die Bitcoin-Community schien dennoch überrascht, denn kurz nach Veröffentlichung der Meldung sackte der Bitcoin-Kurs kräftig ab und verlor im dreistelligen Dollarbereich. Doch der Schock saß nicht allzu tief, inzwischen notiert der digitale Token wieder bei rund 4.800 Dollar und damit auf dem gleichen Kursniveau wie noch am Dienstagmorgen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: 123dartist / Shutterstock.com