Tesla-Aktie: Basismodell des Cybertruck gestrichen - Einstiegspreis steigt deutlich an

24.09.2025 21:28:00

Tesla hat die günstigste Variante des Cybertruck offenbar aus dem Angebot genommen. Mit dem Verschwinden des Long Range Rear-Wheel-Drive (RWD) steigt der Einstiegspreis deutlich.

• Cybertruck-Modell Long Range RWD ist nach nur rund fünf Monaten verschwunden
• Der Preis lag rund 10.000 Dollar unterhalb des nächstteureren Modells
• Das RWD-Modell bot weniger Ausstattung, schwächere Technik und ein abgespecktes Interieur

Der überraschende Rückzug

Gerade einmal fünf Monate nach der Einführung ist das Cybertruck-Basismodell von Tesla wieder verschwunden. Der Long Range RWD, das im April 2025 vorgestellt worden war, sollte mit rund 350 Meilen Reichweite überzeugen und war mit knapp 70.000 Dollar das preiswerteste Modell der Reihe. Nun findet sich die Variante nicht mehr im Online-Konfigurator.

Ein Modell mit Abstrichen

Schon beim Start war klar, dass Tesla für diesen Preis Kompromisse eingegangen war. Statt Luftfederung gab es nur Stahlfedern, im Innenraum fehlten Extras wie Ledersitze oder ein Display für die Fondpassagiere, auch die Musikanlage war deutlich abgespeckt. Hinzu kamen niedrigere Werte bei Anhängelast und Zuladung. Für viele Käufer schien der Abstand zum nächstteureren AWD-Modell damit nicht groß genug, um den Verzicht auf Komfort und Leistung zu rechtfertigen. Electrek spricht deshalb von einem Angebot, das für Tesla kaum attraktiv gewesen sei.

Der Preis zieht an

Mit dem Ende des RWD ist nun das Allradmodell die neue Basisversion. Es kostet rund 79.990 Dollar, also gut 10.000 Dollar mehr. InsideEVs weist darauf hin, dass damit die Schwelle für den Einstieg in die Cybertruck-Welt deutlich höher liegt. In den USA fallen gleichzeitig Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge weg, was die Kaufentscheidung zusätzlich erschwert.

Mögliche Motive

Offizielle Gründe hat Tesla nicht genannt. Beobachter vermuten eine Kombination aus schwacher Nachfrage und hohen Produktionskosten. Car and Driver betont, dass das Modell kaum Käufer gefunden habe. Gleichzeitig dürfte die Streichung die Produktion vereinfachen und Ressourcen freimachen.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Tesla

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema