Overweight für Fresenius SE-Aktie nach Barclays Capital-Analyse
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Fresenius von 54 auf 58 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die Aktienkurse der europäischen Medizintechnik-Unternehmen hätten sich im laufenden Jahr zum ersten Mal seit 2021 wieder an die Ergebnisentwicklung gekoppelt, die wegen der US-Zölle negativ sei, schrieb Hassan Al-Wakeel in einer am Montag vorliegenden Branchenbetrachtung. Qualitätstitel notierten nun auf Zehnjahrestiefs. Al-Wakeel bevorzugt mit Blick auf 2026 innovationsgetriebene Wachstumswerte. Seine Top-Empfehlungen sind EssilorLuxottica, Fresenius, Straumann und Siemens Healthineers.
Analyse und Aktienbewertung: Eine Untersuchung der Fresenius SE-Aktie zum Zeitpunkt der Analyse
Um 13:10 Uhr stieg die Fresenius SE-Aktie. In der XETRA-Sitzung kletterte das Papier um 0,7 Prozent auf 47,28 EUR. Somit hat die Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 22,67 Prozent gerechnet zum ausgegebenen Kursziel. Über XETRA wurden im bisherigen Handelsverlauf 95.098 Fresenius SE-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten. Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für das Fresenius SE-Papier um 44,3 Prozent aufwärts. Experten kalkulieren am 25.02.2026 mit der Veröffentlichung der Q4 2025-Bilanz von Fresenius SE.
LONDON (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net
Veröffentlichung der Original-Studie: 23.11.2025 / 16:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 24.11.2025 / 05:00 / GMT
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
Bildquelle: Alexey Goosev / Shutterstock.com, Fresenius