Alphabet C (ex Google) Aktie News: Alphabet C (ex Google) reagiert am Abend positiv
				
Das Papier von Alphabet C (ex Google) legte um 20:08 Uhr zu und stieg im NASDAQ-Handel um 3,1 Prozent auf 283,76 USD. Die Alphabet C (ex Google)-Aktie baute ihre Kursgewinne zwischenzeitlich bis auf das bisherige Tageshoch bei 291,80 USD aus. Bei 291,80 USD startete der Titel in den NASDAQ-Handelstag. Im heutigen Handel wurden bisher 11.285.843 Alphabet C (ex Google)-Aktien umgesetzt.
Am 30.10.2025 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 291,80 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Mit einem Zuwachs von mindestens 2,83 Prozent könnte die Alphabet C (ex Google)-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Bei 142,69 USD fiel das Papier am 08.04.2025 auf ein 52-Wochen-Tief. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 49,71 Prozent.
Zuletzt erhielten Alphabet C (ex Google)-Aktionäre im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,600 USD. Für das laufende Jahr gehen Analysten von einer Dividende in Höhe von 0,592 USD aus. Experten geben im Durchschnitt ein Kursziel von 277,50 USD für die Alphabet C (ex Google)-Aktie aus.
Alphabet C (ex Google) veröffentlichte am 23.07.2025 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel. In Sachen EPS wurden 2,31 USD je Aktie ausgewiesen. Im vergangenen Jahr hatte Alphabet C (ex Google) 2,12 USD je Aktie eingenommen. Das Unternehmen wies eine Umsatzsteigerung von 9,39 Prozent auf 96,54 Mrd. USD aus. Im Vorjahresquartal hatte ein Umsatz von 88,25 Mrd. USD in den Büchern gestanden.
Die Kennzahlen für Q4 2025 dürfte Alphabet C (ex Google) am 03.02.2026 präsentieren. Einen Blick in die Q3 2026-Bilanz können Alphabet C (ex Google)-Anleger Experten zufolge am 04.11.2026 werfen.
In der Alphabet C (ex Google)-Bilanz dürfte laut Analysten 2025 10,03 USD je Aktie an Gewinn ausgewiesen werden.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Alphabet C (ex Google)-Aktie
Ausblick: Alphabet zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal
US-Tech-Riesen steigern EU-Lobbyausgaben
Aktien von Stellantis, NVIDIA, Uber & Foxconn stark: Kooperation bei Robotaxis
Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images