Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 beendet den Handel mit Verlusten
Am Freitag fiel der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss um 0,62 Prozent auf 4.705,74 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,050 Prozent höher bei 4.737,67 Punkten in den Handel, nach 4.735,30 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.691,67 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.742,96 Punkten.
STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 1,02 Prozent. Noch vor einem Monat, am 07.10.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.749,70 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 07.08.2025, den Stand von 4.467,40 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.319,22 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,46 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Diageo (+ 2,77 Prozent auf 17,27 GBP), Rheinmetall (+ 2,40 Prozent auf 1.749,00 EUR), Roche (+ 1,21 Prozent auf 268,40 CHF), Deutsche Telekom (+ 1,18 Prozent auf 26,66 EUR) und National Grid (+ 0,86 Prozent auf 11,71 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil RELX (-3,68 Prozent auf 31,94 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-2,19 Prozent auf 92,70 GBP), Siemens (-1,78 Prozent auf 237,30 EUR), HSBC (-1,65 Prozent auf 10,71 GBP) und UBS (-1,40 Prozent auf 30,35 CHF).
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 17.373.208 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 351,399 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,39 zu Buche schlagen. BNP Paribas lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7,77 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com