Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 legt den Rückwärtsgang ein

14.05.2025 15:57:57

Der STOXX 50 fällt aktuell.

Um 15:40 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,21 Prozent schwächer bei 4.500,62 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,019 Prozent auf 4.509,28 Punkte an der Kurstafel, nach 4.510,14 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.516,20 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 4.484,84 Einheiten.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,990 Prozent. Vor einem Monat, am 14.04.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.198,57 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 14.02.2025, lag der STOXX 50 noch bei 4.701,17 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.05.2024, wies der STOXX 50 4.522,41 Punkte auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 3,73 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell RELX (+ 1,28 Prozent auf 40,00 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,08 Prozent auf 560,40 EUR), GSK (+ 0,99 Prozent auf 13,72 GBP), UniCredit (+ 0,98 Prozent auf 55,78 EUR) und Zurich Insurance (+ 0,63 Prozent auf 573,40 CHF). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil BASF (-1,46 Prozent auf 44,63 EUR), HSBC (-1,23 Prozent auf 8,65 GBP), SAP SE (-1,09 Prozent auf 259,50 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,69 Prozent auf 53,57 EUR) und Siemens (-0,64 Prozent auf 223,70 EUR).

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die HSBC-Aktie aufweisen. 8.029.556 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 306,054 Mrd. Euro im STOXX 50 den größten Anteil aus.

KGV und Dividende der STOXX 50-Titel

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 7,23 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die BAT-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,10 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema