Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein
Um 09:09 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,87 Prozent schwächer bei 4.691,05 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,536 Prozent auf 4.706,85 Punkte an der Kurstafel, nach 4.732,23 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.706,85 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.671,82 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Verluste von 2,41 Prozent. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 21.10.2025, einen Stand von 4.792,61 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 21.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.618,36 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.11.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.265,68 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,12 Prozent zu. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
STOXX 50-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Diageo (+ 1,20 Prozent auf 17,25 GBP), Roche (+ 1,09 Prozent auf 315,20 CHF), Nestlé (+ 0,81 Prozent auf 79,87 CHF), RELX (+ 0,79 Prozent auf 30,52 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0,78 Prozent auf 27,29 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil Rheinmetall (-4,73 Prozent auf 1.559,50 EUR), Rolls-Royce (-2,73 Prozent auf 10,50 GBP), UBS (-2,60 Prozent auf 29,57 CHF), Rio Tinto (-1,91 Prozent auf 52,35 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,91 Prozent auf 54,58 CHF) unter Druck.
Welche STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1.579.003 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 343,647 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet mit 6,81 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die BNP Paribas-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,30 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com