Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 liegt zum Start im Minus

22.10.2025 09:27:47

Der STOXX 50 gibt seine Gewinne vom Vortag am Mittwoch wieder ab.

Um 09:11 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,46 Prozent schwächer bei 4.770,42 Punkten. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,265 Prozent auf 4.779,92 Punkte an der Kurstafel, nach 4.792,61 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.779,92 Punkte, das Tagestief hingegen 4.770,14 Zähler.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,186 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 22.09.2025, den Stand von 4.595,59 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.07.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.468,07 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.10.2024, stand der STOXX 50 noch bei 4.451,62 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 9,95 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.921,71 Zählern.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Rheinmetall (+ 2,84 Prozent auf 1.831,00 EUR), Rio Tinto (+ 2,55 Prozent auf 52,27 GBP), BP (+ 1,28 Prozent auf 4,19 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,21 Prozent auf 27,50 GBP) und BAT (+ 0,72 Prozent auf 37,60 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen UniCredit (-2,74 Prozent auf 61,49 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,64 Prozent auf 5,41 EUR), Richemont (-1,34 Prozent auf 158,25 CHF), SAP SE (-1,27 Prozent auf 237,35 EUR) und Nestlé (-1,17 Prozent auf 81,60 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf

Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.032.388 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 348,453 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Fokus

Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die BNP Paribas-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,47 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema