Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone

01.07.2025 12:25:57

Das macht der STOXX 50 heute.

Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,21 Prozent tiefer bei 4.444,53 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,134 Prozent auf 4.460,03 Punkte an der Kurstafel, nach 4.454,06 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.468,81 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.438,16 Punkten.

STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 30.05.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.532,10 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 01.04.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.596,52 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 01.07.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.507,92 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,44 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell National Grid (+ 1,84 Prozent auf 10,81 GBP), Enel (+ 0,94 Prozent auf 8,14 EUR), Novartis (+ 0,60 Prozent auf 96,75 CHF), Allianz (+ 0,52 Prozent auf 345,90 EUR) und SAP SE (+ 0,37 Prozent auf 259,10 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,63 Prozent auf 48,88 EUR), Airbus SE (-1,60 Prozent auf 174,38 EUR), Siemens (-1,45 Prozent auf 214,50 EUR), HSBC (-1,38 Prozent auf 8,70 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,08 Prozent auf 46,80 CHF).

Die teuersten STOXX 50-Konzerne

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 6.332.570 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 301,154 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,14 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,64 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema