Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich nachmittags schwächer

14.11.2025 15:57:45

Am Freitagnachmittag ziehen sich die Anleger in Europa zurück.

Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 15:41 Uhr um 1,38 Prozent schwächer bei 4.783,02 Punkten. In den Freitagshandel ging der STOXX 50 0,223 Prozent leichter bei 4.839,11 Punkten, nach 4.849,91 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag heute bei 4.839,11 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.763,57 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn gewann der STOXX 50 bereits um 0,944 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.703,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4.551,58 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 14.11.2024, einen Wert von 4.310,42 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,24 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch steht derzeit bei 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Zähler.

STOXX 50-Tops und -Flops

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Richemont (+ 3,99 Prozent auf 167,95 CHF), Allianz (+ 1,40 Prozent auf 368,50 EUR), Enel (+ 0,46 Prozent auf 8,93 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,07 Prozent auf 27,29 EUR) und London Stock Exchange (LSE) (-0,16 Prozent auf 87,72 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Rheinmetall (-3,17 Prozent auf 1.695,00 EUR), SAP SE (-3,03 Prozent auf 211,50 EUR), UBS (-2,55 Prozent auf 30,54 CHF), Airbus SE (-2,47 Prozent auf 205,10 EUR) und HSBC (-2,13 Prozent auf 10,96 GBP).

Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen

Die Rolls-Royce-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 9.115.908 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 345,663 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte

Unter den STOXX 50-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,75 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,37 Prozent an der Spitze im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema