Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter
Der STOXX 50 bewegte sich im STOXX-Handel zum Handelsende um 0,32 Prozent schwächer bei 4.784,87 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,167 Prozent schwächer bei 4.792,41 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.800,45 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4.799,14 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.781,97 Punkten lag.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, einen Stand von 4.605,20 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, bei 4.512,46 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.10.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.450,98 Punkte taxiert.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 10,28 Prozent zu Buche. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell HSBC (+ 4,60 Prozent auf 10,50 GBP), Rolls-Royce (+ 2,32 Prozent auf 11,46 GBP), Rio Tinto (+ 1,29 Prozent auf 54,08 GBP), UniCredit (+ 1,18 Prozent auf 63,20 EUR) und Enel (+ 0,82 Prozent auf 8,63 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Novartis (-4,16 Prozent auf 98,87 CHF), Roche (-2,36 Prozent auf 261,10 CHF), London Stock Exchange (LSE) (-1,83 Prozent auf 96,62 GBP), AstraZeneca (-1,12 Prozent auf 124,06 GBP) und Unilever (-0,79 Prozent auf 46,31 GBP).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der HSBC-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 23.224.617 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 351,980 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 6,83 zu Buche schlagen. Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,27 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com