Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach

17.10.2025 15:57:49

Am Freitagnachmittag ziehen sich die Anleger in Frankfurt zurück.

Um 15:55 Uhr notiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,48 Prozent schwächer bei 23.944,50 Punkten.

Bei 23.963,50 Einheiten erreichte der LUS-DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 23.672,00 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So entwickelt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Noch vor einem Monat, am 17.09.2025, notierte der LUS-DAX bei 23.389,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, lag der LUS-DAX bei 24.400,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 17.10.2024, den Stand von 19.566,00 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 19,94 Prozent nach oben. Bei 24.773,50 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Punkten markiert.

Die Tops und Flops im LUS-DAX

Die Top-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Continental (+ 9,70 Prozent auf 59,94 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,65 Prozent auf 91,42 EUR), Beiersdorf (+ 1,20 Prozent auf 94,52 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,14 Prozent auf 53,33 EUR) und Fresenius SE (+ 1,10 Prozent auf 47,73 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Rheinmetall (-5,66 Prozent auf 1.674,00 EUR), Deutsche Bank (-4,56 Prozent auf 29,11 EUR), Allianz (-3,57 Prozent auf 351,00 EUR), Commerzbank (-2,99 Prozent auf 29,84 EUR) und Siemens Energy (-2,94 Prozent auf 102,20 EUR).

Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX

Im LUS-DAX weist die Deutsche Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 8.927.965 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 272,749 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,86 zu Buche schlagen. Die Porsche Automobil-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,05 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema