Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten
Der SDAX bewegte sich im XETRA-Handel letztendlich um 0,28 Prozent schwächer bei 16.754,48 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 85,440 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,193 Prozent auf 16.834,51 Punkte an der Kurstafel, nach 16.802,15 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SDAX betrug 16.879,83 Punkte, das Tagestief hingegen 16.722,89 Zähler.
SDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht gab der SDAX bereits um 0,931 Prozent nach. Vor einem Monat, am 26.08.2025, wies der SDAX einen Wert von 17.057,26 Punkten auf. Der SDAX bewegte sich noch vor drei Monaten, am 26.06.2025, bei 17.147,55 Punkten. Der SDAX wurde vor einem Jahr, am 26.09.2024, mit 14.058,31 Punkten bewertet.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 20,65 Prozent zu Buche. Bei 18.206,72 Punkten markierte der SDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SDAX
Die Top-Aktien im SDAX sind aktuell KWS SAAT SE (+ 5,34 Prozent auf 65,10 EUR), Salzgitter (+ 5,22 Prozent auf 25,40 EUR), thyssenkrupp nucera (+ 3,30 Prozent auf 10,64 EUR), HORNBACH (+ 2,18 Prozent auf 103,20 EUR) und Heidelberger Druckmaschinen (+ 1,85 Prozent auf 2,20 EUR). Schwächer notieren im SDAX derweil SCHOTT Pharma (-3,54 Prozent auf 20,45 EUR), Vossloh (-3,07 Prozent auf 88,40 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-3,01 Prozent auf 29,60 EUR), secunet Security Networks (-2,71 Prozent auf 194,20 EUR) und MBB SE (-2,39 Prozent auf 163,40 EUR).
Die teuersten SDAX-Konzerne
Das Handelsvolumen der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten. 763.126 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Schaeffler-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 5,476 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,25 zu Buche schlagen. Die Mutares-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,50 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag