Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX startet im Minus
Am Dienstag tendiert der SDAX um 09:10 Uhr via XETRA 0,36 Prozent tiefer bei 16.811,39 Punkten. An der Börse sind die im SDAX enthaltenen Werte damit 84,433 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,079 Prozent auf 16.859,48 Punkte an der Kurstafel, nach 16.872,76 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SDAX lag heute bei 16.808,42 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 16.862,13 Punkten erreichte.
SDAX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, wies der SDAX 16.843,67 Punkte auf. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, verzeichnete der SDAX einen Stand von 17.563,21 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, lag der SDAX noch bei 14.161,67 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 21,06 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SDAX liegt derzeit bei 18.206,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.183,63 Zählern markiert.
Tops und Flops im SDAX aktuell
Unter den stärksten Aktien im SDAX befinden sich aktuell thyssenkrupp nucera (+ 1,15 Prozent auf 10,60 EUR), Vossloh (+ 1,12 Prozent auf 90,50 EUR), Deutsche Euroshop (+ 1,08 Prozent auf 18,70 EUR), SCHOTT Pharma (+ 0,95 Prozent auf 21,20 EUR) und HAMBORNER REIT (+ 0,89 Prozent auf 5,68 EUR). Die schwächsten SDAX-Aktien sind hingegen HORNBACH (-5,04 Prozent auf 98,00 EUR), Salzgitter (-1,73 Prozent auf 25,02 EUR), PVA TePla (-1,40 Prozent auf 26,80 EUR), NORMA Group SE (-1,39 Prozent auf 14,14 EUR) und SMA Solar (-1,34 Prozent auf 20,62 EUR).
Welche Aktien im SDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SDAX sticht die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 97.099 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Schaeffler-Aktie dominiert den SDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 5,424 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SDAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4,27 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,47 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag