Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart in Rot
Am Dienstag tendiert der SDAX um 09:11 Uhr via XETRA 0,29 Prozent tiefer bei 16.592,00 Punkten. Der Wert der im SDAX enthaltenen Werte beträgt damit 89,905 Mrd. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Abschlag von 0,190 Prozent auf 16.608,93 Punkte an der Kurstafel, nach 16.640,49 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SDAX bis auf 16.608,93 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16.574,83 Zählern.
So bewegt sich der SDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der SDAX wies am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, einen Wert von 15.633,42 Punkten auf. Der SDAX stand vor drei Monaten, am 27.02.2025, bei 15.007,65 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.05.2024, betrug der SDAX-Kurs 15.237,55 Punkte.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 19,48 Prozent aufwärts. Das SDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 16.787,95 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.183,63 Zähler.
Heutige Tops und Flops im SDAX
Die stärksten Aktien im SDAX sind aktuell thyssenkrupp nucera (+ 1,07 Prozent auf 8,97 EUR), INDUS (+ 0,88 Prozent auf 22,80 EUR), Deutsche Beteiligungs (+ 0,75 Prozent auf 26,90 EUR), DEUTZ (+ 0,53 Prozent auf 7,53 EUR) und Befesa (+ 0,44 Prozent auf 27,18 EUR). Unter den schwächsten SDAX-Aktien befinden sich derweil Deutsche Euroshop (-2,03 Prozent auf 19,32 EUR), Vossloh (-1,79 Prozent auf 77,00 EUR), PATRIZIA SE (-1,71 Prozent auf 8,03 EUR), SCHOTT Pharma (-1,39 Prozent auf 28,45 EUR) und SAF-HOLLAND SE (-1,21 Prozent auf 16,32 EUR).
Welche SDAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der DEUTZ-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten. 98.738 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SDAX hat die IONOS-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 5,193 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der SDAX-Titel im Blick
Im SDAX präsentiert die ProCredit-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,30 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index weist die Grand City Properties-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,17 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag