Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Ende des Freitagshandels im Minus
Am Freitag verbuchte der TecDAX via XETRA letztendlich ein Minus in Höhe von 0,58 Prozent auf 3.634,13 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 577,821 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0,032 Prozent tiefer bei 3.654,14 Punkten, nach 3.655,31 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3.623,75 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 3.658,16 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche kletterte der TecDAX bereits um 1,68 Prozent. Noch vor einem Monat, am 19.08.2025, notierte der TecDAX bei 3.770,23 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.06.2025, stand der TecDAX noch bei 3.733,67 Punkten. Der TecDAX wies vor einem Jahr, am 19.09.2024, einen Wert von 3.339,79 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,75 Prozent aufwärts. Bei 3.994,94 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit IONOS (+ 2,20 Prozent auf 41,85 EUR), Eckert Ziegler (+ 1,83 Prozent auf 18,33 EUR), Formycon (+ 1,74 Prozent auf 23,35 EUR), Sartorius vz (+ 1,65 Prozent auf 209,30 EUR) und Nordex (+ 0,58 Prozent auf 20,92 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil Siltronic (-3,30 Prozent auf 42,26 EUR), SMA Solar (-2,61 Prozent auf 21,64 EUR), Infineon (-2,06 Prozent auf 32,99 EUR), Nemetschek SE (-2,00 Prozent auf 107,60 EUR) und Elmos Semiconductor (-1,83 Prozent auf 80,50 EUR) unter Druck.
TecDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 22.886.175 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 253,533 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
TecDAX-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den TecDAX-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 8,37 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,55 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag