Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 präsentiert sich am Donnerstagnachmittag leichter
Um 15:40 Uhr bewegt sich der FTSE 100 im LSE-Handel 0,36 Prozent schwächer bei 9.391,09 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,750 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 9.424,76 Punkten in den Handel, nach 9.424,75 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 9.389,65 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 9.432,19 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn gab der FTSE 100 bereits um 0,386 Prozent nach. Vor einem Monat, am 16.09.2025, stand der FTSE 100 noch bei 9.195,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 16.07.2025, notierte der FTSE 100 bei 8.926,55 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.10.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8.329,07 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 13,69 Prozent nach oben. Das FTSE 100-Jahreshoch beträgt derzeit 9.577,08 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Punkten erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im FTSE 100
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Croda International (+ 4,76 Prozent auf 27,97 GBP), Centrica (+ 2,41 Prozent auf 1,74 GBP), Entain (+ 1,88 Prozent auf 8,34 GBP), Rolls-Royce (+ 1,37 Prozent auf 11,28 GBP) und WPP 2012 (+ 1,19 Prozent auf 3,56 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind hingegen Whitbread (-10,46 Prozent auf 28,87 GBP), Admiral Group (-3,49 Prozent auf 32,12 GBP), Pershing Square (-2,06 Prozent auf 45,74 GBP), Phoenix Group (-2,04 Prozent auf 6,62 GBP) und Aviva (-2,04 Prozent auf 6,61 GBP).
Diese FTSE 100-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 27.800.724 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 227,162 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder
Die WPP 2012-Aktie weist mit 5,34 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 auf. Die WPP 2012-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,19 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com