Angespannte Stimmung in London: FTSE 100 schwächelt am Freitagnachmittag

10.10.2025 15:57:46

Der FTSE 100 kommt am fünften Tag der Woche nicht vom Fleck.

Am Freitag fällt der FTSE 100 um 15:40 Uhr via LSE um 0,03 Prozent auf 9.506,83 Punkte zurück. Insgesamt kommt der FTSE 100 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,775 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 9.509,42 Punkte an der Kurstafel, nach 9.509,40 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des FTSE 100 lag am Freitag bei 9.486,15 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 9.519,96 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der FTSE 100 auf Jahressicht

Auf Wochensicht verbucht der FTSE 100 bislang einen Gewinn von 0,164 Prozent. Vor einem Monat, am 10.09.2025, wurde der FTSE 100 mit einer Bewertung von 9.225,39 Punkten gehandelt. Der FTSE 100 stand vor drei Monaten, am 10.07.2025, bei 8.975,66 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, bewegte sich der FTSE 100 bei 8.237,73 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 15,09 Prozent aufwärts. Bei 9.577,08 Punkten schaffte es der FTSE 100 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 7.544,83 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

FTSE 100-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Aktien im FTSE 100 sind derzeit Sage (+ 3,64 Prozent auf 11,53 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 2,49 Prozent auf 89,62 GBP), Compass Group (+ 1,94 Prozent auf 25,76 GBP), Unilever (+ 1,72 Prozent auf 44,97 GBP) und Admiral Group (+ 1,62 Prozent auf 33,84 GBP). Am anderen Ende der FTSE 100-Liste stehen hingegen Melrose Industries (-2,34 Prozent auf 6,26 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1,91 Prozent auf 27,24 GBP), Ocado Group (-1,86 Prozent auf 2,32 GBP), BAE Systems (-1,64 Prozent auf 19,82 GBP) und Rightmove (-1,60 Prozent auf 6,86 GBP) unter Druck.

FTSE 100-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 20.174.185 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 weist die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 228,112 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder

Die WPP 2012-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,25 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten inne. Unter den Aktien im Index bietet die WPP 2012-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,39 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema