Angespannte Stimmung in Wien: ATX am Nachmittag in der Verlustzone

27.11.2025 15:57:49

Der ATX fällt heute.

Am Donnerstag tendiert der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse 0,56 Prozent schwächer bei 4.972,50 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 144,972 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,011 Prozent auf 5.000,16 Punkte an der Kurstafel, nach 5.000,70 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 4.955,86 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5.000,16 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 3,68 Prozent aufwärts. Der ATX wurde vor einem Monat, am 27.10.2025, mit 4.682,14 Punkten bewertet. Der ATX stand noch vor drei Monaten, am 27.08.2025, bei 4.652,87 Punkten. Der ATX lag noch vor einem Jahr, am 27.11.2024, bei 3.506,35 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 35,98 Prozent zu. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5.001,68 Punkten. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

ATX-Top-Flop-Liste

Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell AT S (AT&S) (+ 3,06 Prozent auf 32,00 EUR), Lenzing (+ 1,76 Prozent auf 23,15 EUR), DO (+ 1,30 Prozent auf 187,00 EUR), CA Immobilien (+ 0,84 Prozent auf 24,04 EUR) und Wienerberger (+ 0,61 Prozent auf 29,70 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil voestalpine (-2,97 Prozent auf 36,56 EUR), PORR (-1,47 Prozent auf 30,20 EUR), Raiffeisen (-1,13 Prozent auf 35,06 EUR), OMV (-1,00 Prozent auf 47,62 EUR) und Andritz (-0,72 Prozent auf 61,90 EUR).

Diese ATX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 156.708 Aktien gehandelt. Mit 35,360 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

ATX-Fundamentaldaten im Fokus

Unter den ATX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die CPI Europe-Aktie mit 6,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 8,99 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema