Angespannte Stimmung in Wien: ATX notiert letztendlich im Minus
Am Freitag tendierte der ATX via Wiener Börse zum Handelsschluss 0,81 Prozent schwächer bei 4.614,36 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 134,283 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,026 Prozent auf 4.650,83 Punkte an der Kurstafel, nach 4.652,04 Punkten am Vortag.
Der ATX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 4.651,45 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.614,36 Punkten lag.
ATX-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verlor der ATX bereits um 3,59 Prozent. Vor einem Monat, am 29.07.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.572,70 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 29.05.2025, den Wert von 4.424,27 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.08.2024, stand der ATX bei 3.706,09 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 26,19 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell EVN (+ 1,74 Prozent auf 23,40 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,74 Prozent auf 27,30 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,32 Prozent auf 12,38 EUR), Telekom Austria (-0,11 Prozent auf 9,36 EUR) und Vienna Insurance (-0,23 Prozent auf 44,30 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil Raiffeisen (-1,87 Prozent auf 28,38 EUR), Wienerberger (-1,78 Prozent auf 29,76 EUR), Andritz (-1,55 Prozent auf 60,15 EUR), CPI Europe (-1,53 Prozent auf 18,65 EUR) und AT S (AT&S) (-1,45 Prozent auf 20,35 EUR) unter Druck.
Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen
Im ATX sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 349.421 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 31,613 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der ATX-Titel
Im ATX weist die Raiffeisen-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. In puncto Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,24 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com