Angespannte Stimmung in Zürich: SLI verliert letztendlich
Der SLI schloss am Dienstag nahezu unverändert (minus 0,07 Prozent) bei 1.990,67 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,028 Prozent tiefer bei 1.991,59 Punkten in den Handel, nach 1.992,14 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 1.986,92 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 1.999,84 Zählern.
So entwickelt sich der SLI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, einen Wert von 2.025,88 Punkten auf. Der SLI verzeichnete vor drei Monaten, am 23.06.2025, den Wert von 1.936,99 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, wies der SLI einen Stand von 1.950,44 Punkten auf.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,60 Prozent zu. Der SLI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
SLI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Top-Aktien im SLI zählen derzeit Swatch (I) (+ 3,88 Prozent auf 157,90 CHF), ams-OSRAM (+ 3,69 Prozent auf 11,79 CHF), Richemont (+ 2,42 Prozent auf 152,25 CHF), Partners Group (+ 1,46 Prozent auf 1.080,00 CHF) und Straumann (+ 1,18 Prozent auf 90,72 CHF). Flop-Aktien im SLI sind derweil Roche (-2,18 Prozent auf 265,20 CHF), Schindler (-1,79 Prozent auf 296,20 CHF), Alcon (-1,43 Prozent auf 60,74 CHF), Sandoz (-0,85 Prozent auf 47,73 CHF) und Lindt (-0,80 Prozent auf 12.330,00 CHF).
SLI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 4.352.740 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SLI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 225,852 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SLI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,02 erwartet. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,11 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com