Angespannte Stimmung in Zürich: SMI zeigt sich am Donnerstagnachmittag schwächer
Um 15:40 Uhr verliert der SMI im SIX-Handel 0,27 Prozent auf 12.329,71 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1,418 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 12.338,55 Zählern und damit 0,202 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (12.363,53 Punkte).
Der SMI verzeichnete bei 12.338,26 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12.286,84 Einheiten.
SMI-Performance auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0,666 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.10.2025, wies der SMI einen Stand von 12.551,36 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 06.08.2025, stand der SMI noch bei 11.755,32 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.11.2024, wies der SMI einen Wert von 11.847,29 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 6,07 Prozent. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Swisscom (+ 2,62 Prozent auf 588,00 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,26 Prozent auf 152,75 CHF), Novartis (+ 0,77 Prozent auf 102,36 CHF), Logitech (+ 0,60 Prozent auf 96,46 CHF) und Geberit (+ 0,32 Prozent auf 619,80 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Sonova (-2,01 Prozent auf 214,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,73 Prozent auf 56,86 CHF), Partners Group (-1,19 Prozent auf 950,00 CHF), Alcon (-1,17 Prozent auf 59,14 CHF) und Swiss Re (-1,17 Prozent auf 148,00 CHF).
SMI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.158.363 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 225,784 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,08 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,04 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com