Angespannte Stimmung in Zürich: SMI zeigt sich zum Start leichter
Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,02 Prozent tiefer bei 11.913,11 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,382 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,069 Prozent fester bei 11.923,17 Punkten in den Handel, nach 11.914,95 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 11.928,89 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 11.908,53 Punkten.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, den Wert von 11.980,38 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.04.2025, lag der SMI-Kurs bei 12.066,69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.07.2024, wies der SMI einen Wert von 12.214,90 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 2,49 Prozent aufwärts. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Lonza (+ 0,78 Prozent auf 569,60 CHF), Logitech (+ 0,63 Prozent auf 77,08 CHF), UBS (+ 0,56 Prozent auf 30,53 CHF), Swiss Re (+ 0,51 Prozent auf 146,95 CHF) und Swiss Life (+ 0,45 Prozent auf 843,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Sika (-3,39 Prozent auf 199,50 CHF), Nestlé (-0,57 Prozent auf 71,90 CHF), Givaudan (-0,43 Prozent auf 3.505,00 CHF), Richemont (-0,25 Prozent auf 137,35 CHF) und Holcim (-0,19 Prozent auf 64,36 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 332.939 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SMI mit 223,044 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,98 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,09 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com