Angespannte Stimmung in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags

07.11.2025 15:57:50

Am Freitagnachmittag ziehen sich die Anleger in Zürich zurück.

Der SPI gibt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,46 Prozent auf 16.911,41 Punkte nach. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,166 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,217 Prozent stärker bei 17.026,18 Punkten in den Handel, nach 16.989,38 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag am Freitag bei 17.030,27 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.883,39 Punkten erreichte.

Jahreshoch und Jahrestief des SPI

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 0,497 Prozent. Vor einem Monat, am 07.10.2025, wurde der SPI mit 17.263,63 Punkten berechnet. Der SPI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 16.570,93 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.11.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.865,33 Punkten gehandelt.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,98 Prozent. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten erreicht.

SPI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit ASMALLWORLD (+ 9,33 Prozent auf 0,82 CHF), Barry Callebaut (+ 6,52 Prozent auf 1.193,00 CHF), COLTENE (+ 5,81) Prozent auf 45,50 CHF), Bellevue (+ 5,04 Prozent auf 8,76 CHF) und Ascom (+ 3,95 Prozent auf 3,68 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Molecular Partners (-11,76 Prozent auf 3,27 CHF), BKW (-6,45 Prozent auf 166,90 CHF), Curatis (-6,34 Prozent auf 12,55 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,54 Prozent auf 0,18 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5,32 Prozent auf 12,46 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.485.308 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 236,288 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Fokus

Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Die OC Oerlikon-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,69 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema