Angespannte Stimmung in Zürich: So entwickelt sich der SMI aktuell

14.11.2025 12:25:46

Am Freitag ziehen sich die Anleger in Zürich zurück.

Am Freitag bewegt sich der SMI um 12:08 Uhr via SIX 0,85 Prozent schwächer bei 12.632,95 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,490 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,527 Prozent leichter bei 12.673,80 Punkten in den Handel, nach 12.740,91 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Freitag bei 12.630,80 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.742,32 Punkten erreichte.

SMI-Performance auf Jahressicht

Auf Wochensicht ging es für den SMI bereits um 1,92 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.434,81 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.001,61 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.11.2024, stand der SMI bei 11.783,65 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 8,68 Prozent nach oben. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

Tops und Flops im SMI aktuell

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Richemont (+ 5,20 Prozent auf 169,90 CHF), Sika (+ 0,03 Prozent auf 155,65 CHF), Logitech (-0,38 Prozent auf 94,26 CHF), Givaudan (-0,64 Prozent auf 3.437,00 CHF) und Zurich Insurance (-0,69 Prozent auf 574,40 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Sonova (-4,03 Prozent auf 209,40 CHF), Swiss Re (-3,61 Prozent auf 148,25 CHF), Holcim (-2,54 Prozent auf 71,28 CHF), UBS (-1,95 Prozent auf 30,73 CHF) und Partners Group (-1,85 Prozent auf 942,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 2.317.016 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 251,141 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

SMI-Fundamentalkennzahlen

Unter den SMI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 11,55 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,99 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema