Angespannte Stimmung in Zürich: So steht der SMI am Donnerstagnachmittag
Am Donnerstag verliert der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0,26 Prozent auf 12.760,50 Punkte. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,476 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,230 Prozent stärker bei 12.823,22 Punkten in den Handel, nach 12.793,74 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.843,08 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.747,32 Zählern.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 2,95 Prozent. Vor einem Monat, am 13.10.2025, wies der SMI einen Stand von 12.484,80 Punkten auf. Der SMI wies vor drei Monaten, am 13.08.2025, einen Stand von 11.978,85 Punkten auf. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 13.11.2024, einen Stand von 11.703,81 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 gewann der Index bereits um 9,78 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Swiss Life (+ 1,22 Prozent auf 879,20 CHF), Novartis (+ 0,59 Prozent auf 105,32 CHF), Givaudan (+ 0,44 Prozent auf 3.461,00 CHF), Swiss Re (+ 0,33 Prozent auf 152,30 CHF) und Holcim (+ 0,03 Prozent auf 73,68 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Kühne + Nagel International (-1,76 Prozent auf 156,05 CHF), Swisscom (-1,68 Prozent auf 587,00 CHF), Sika (-1,24 Prozent auf 155,85 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,22 Prozent auf 56,72 CHF) und Geberit (-1,21 Prozent auf 638,40 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1.200.209 Aktien gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 248,591 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,03 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com