Angespannte Stimmung in Zürich: SPI notiert am Nachmittag im Minus

29.10.2025 15:57:55

Der SPI bewegt sich derzeit im Minus.

Der SPI gibt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,32 Prozent auf 17.026,67 Punkte nach. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,221 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,038 Prozent auf 17.087,20 Punkte an der Kurstafel, nach 17.080,74 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 17.026,67 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17.107,80 Punkten lag.

SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche sank der SPI bereits um 1,70 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.09.2025, notierte der SPI bei 16.631,63 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 29.07.2025, bei 16.687,60 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 29.10.2024, erreichte der SPI einen Stand von 16.096,21 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 9,72 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

SPI-Tops und -Flops

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Temenos (+ 18,25 Prozent auf 73,55 CHF), Straumann (+ 7,63 Prozent auf 94,24 CHF), SHL Telemedicine (+ 6,64 Prozent auf 1,29 CHF), PolyPeptide (+ 4,20 Prozent auf 26,05 CHF) und Adval Tech (+ 4,09 Prozent auf 45,80 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Highlight Event and Entertainment (-8,23 Prozent auf 7,25 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-8,05 Prozent auf 1,46 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-7,92 Prozent auf 44,20 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5,07 Prozent auf 11,98 CHF) und Schlatter Industries (-4,76 Prozent auf 20,00 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 5.664.960 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 235,411 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 10,65 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema