Angespannte Stimmung in Zürich: SPI zum Start des Dienstagshandels schwächer
Am Dienstag steht der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0,06 Prozent im Minus bei 17.359,61 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,248 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,133 Prozent leichter bei 17.346,15 Punkten in den Dienstagshandel, nach 17.369,28 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 17.346,15 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 17.359,61 Einheiten.
SPI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, einen Stand von 16.812,63 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.701,99 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, betrug der SPI-Kurs 16.310,29 Punkte.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 11,86 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.480,75 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Punkten.
SPI-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell SHL Telemedicine (+ 5,93 Prozent auf 1,25 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 3,46 Prozent auf 13,76 CHF), ams-OSRAM (+ 2,69 Prozent auf 12,20 CHF), Medartis (+ 1,37 Prozent auf 81,20 CHF) und V-Zug (+ 1,31 Prozent auf 46,50 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Newron PharmaceuticalsAz (-2,70 Prozent auf 13,72 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-2,24 Prozent auf 31,44 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-2,17 Prozent auf 0,18 CHF), PolyPeptide (-1,69 Prozent auf 23,25 CHF) und Idorsia (-1,57 Prozent auf 3,76 CHF).
SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. 221.387 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 255,845 Mrd. Euro.
SPI-Fundamentaldaten im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,80 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com