Anleger in Europa halten sich zurück: So performt der STOXX 50 mittags
Um 12:09 Uhr steht im STOXX-Handel ein Minus von 0,57 Prozent auf 4.705,05 Punkte an der STOXX 50-Kurstafel. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,536 Prozent auf 4.706,85 Punkte an der Kurstafel, nach 4.732,23 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4.671,82 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.711,74 Punkten lag.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 2,12 Prozent. Der STOXX 50 stand noch vor einem Monat, am 21.10.2025, bei 4.792,61 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.08.2025, lag der STOXX 50 bei 4.618,36 Punkten. Vor einem Jahr, am 21.11.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.265,68 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,44 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell London Stock Exchange (LSE) (+ 3,60 Prozent auf 86,30 GBP), Diageo (+ 3,14 Prozent auf 17,58 GBP), Deutsche Telekom (+ 2,29 Prozent auf 27,70 EUR), RELX (+ 2,28 Prozent auf 30,97 GBP) und Unilever (+ 1,38 Prozent auf 45,44 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen Rheinmetall (-5,19 Prozent auf 1.552,00 EUR), Rolls-Royce (-3,34 Prozent auf 10,43 GBP), UBS (-1,94 Prozent auf 29,77 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,62 Prozent auf 54,74 CHF) und BP (-1,53 Prozent auf 4,51 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 7.610.821 Aktien gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 343,647 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien
2025 weist die BNP Paribas-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,81 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die BNP Paribas-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,30 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com