Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 fällt zum Handelsstart zurück
Der STOXX 50 gibt im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0,54 Prozent auf 4.557,29 Punkte nach. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,153 Prozent auf 4.575,02 Punkte an der Kurstafel, nach 4.582,05 Punkten am Vortag.
Bei 4.575,02 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4.553,97 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,443 Prozent. Noch vor einem Monat, am 22.04.2025, stand der STOXX 50 bei 4.234,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, lag der STOXX 50 bei 4.734,68 Punkten. Der STOXX 50 wies vor einem Jahr, am 22.05.2024, einen Wert von 4.502,99 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,04 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit GSK (+ 0,22 Prozent auf 14,33 GBP), National Grid (+ 0,18 Prozent auf 10,97 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,05 Prozent auf 4,91 EUR), Rolls-Royce (+ 0,02 Prozent auf 8,25 GBP) und Enel (-0,01 Prozent auf 8,09 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil BP (-1,79 Prozent auf 3,56 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,15 Prozent auf 52,62 EUR), Diageo (-1,03 Prozent auf 21,11 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,03 Prozent auf 47,10 CHF) und Richemont (-0,95 Prozent auf 161,60 CHF).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1.975.036 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im STOXX 50 mit 310,078 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 7,18 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index präsentiert die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,63 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com