Heute im Fokus

DAX schließt unterhalb von 24.000 -- Dow mit Nullrunde -- Umsatz von Snowflake knackt die Milliarde -- Bitcoin: Neuer Rekord -- Beiersdorf, Metaplanet, Strategy, Innoscripta, Rheinmetall im Fokus

aktualisiert 22.05.25 22:04 Uhr

Dividendenabschlag schickt Porsche-Aktie auf Talfahrt. Vorstandswechsel bei Telekom. CTS Eventim vermeldet Wachstum. Gewinn von Zoom Communications schnellt hoch. freenet hält nach solidem Jahresstart an Prognose fest. ifo-Geschäftsklimaindex im Mai gestiegen. Baidu-Aktie gerät trotz starker Zahlen unter Druck. Nestlé-Chef kritisiert Vorgänger-Kurs.

Marktentwicklung


Der deutsche Leitindex zeigte sich am Donnerstag nach seiner Rekordrally schwächer.

Der DAX eröffnete die Sitzung tiefer, hielt jedoch die 24.000-Punkte-Marke zum Start. Anschließend rutschte er aber deutlich darunter. Erst am späten Nachmittag schaffte er es wieder in die Nähe. Er schloss mit einem Abschlag von 0,51 Prozent bei 23.999,17 Punkten ganz knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten.
Der TecDAX verbuchte letztlich Verluste von 1,03 Prozent auf 3.846,95 Einheiten, nachdem er bereits im Minus gestartet ist.

Nachdem der DAX am Dienstag erstmals über die Marke von 24.000 Punkten gesprungen war, erreichte er am Vortag noch ein neues Allzeithoch. Nun entfernte er sich jedoch etwas von seinem Vortagesrekord von 24.152 Punkten. Zuvor hatten die wichtigsten Aktienindizes an der Wall Street nachgegeben, obwohl sie das höchste Niveau seit dem Frühjahr erreicht hatten. Auslöser war eine enttäuschend verlaufene Auktion von US-Staatsanleihen, die erneut die hohe Staatsverschuldung der USA in den Mittelpunkt rückte. Zuletzt hatte auch die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten herabgestuft. In der Folge stiegen die Renditen der Anleihen, was bei Aktieninvestoren für Unmut sorgte.

Dagegen hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Mai laut dem ifo-Geschäftsklimaindex bereits zum fünften Mal in Folge verbessert und den höchsten Stand seit fast einem Jahr erreicht. Gleichzeitig fiel der Einkaufsmanagerindex für Deutschland jedoch schwächer aus als erwartet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten