Im ersten Quartal 2025 kam es im Depot von Starinvestor George Soros zu einigen Veränderungen. Kaum eine Position innerhalb der Top 10 blieb unangetastet.
Jeder Investor in den USA, der mehr als 100 Millionen US-Dollar verwaltet, ist dazu verpflichtet, seine Investitionen in einem 13F-Formular gegenüber der SEC offenzulegen. Ein Blick in das entsprechende Dokument von George Soros' Hedgefonds zeigt, dass der Starinvestor in seinem Portfolio im ersten Quartal 2025 einige Umschichtungen vorgenommen hat.
Das folgende Ranking führt seine zehn größten Aktienbeteiligungen im ersten Quartal 2025 auf, geordnet nach dem prozentualen Anteil am Portfolio. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Aufgrund eines verwalteten Vermögens von rund 6,7 Milliarden US-Dollar ist Starinvestor George Soros verpflichtet, die Investitionen seines Hedgefonds "Soros Fund Management" jedes Quartal offenzulegen. Das folgende Ranking listet seine zehn größten Aktienbeteiligungen im ersten Quartal 2025 auf, geordnet nach dem prozentualen Anteil am Portfolio. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: VCG/VCG via Getty Images

Platz 10: Amazon
Eingeläutet werden Soros’ Top-Beteiligungen vom Handelsgiganten Amazon. Im ersten Quartal 2025 kaufte der Hedgefonds 101.440 Papiere hinzu und hielt damit insgesamt 433.641 Aktien des Unternehmens, die zum Stichtag einen Wert von rund 82,50 Millionen US-Dollar hatten. Die Beteiligung machte damit 1,23 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Ioan Panaite / Shutterstock.com

Platz 9: Salesforce
Auch bei Salesforce stockte der Startinvestor auf: Mit einem Zukauf von 45.411 Anteilsscheinen wuchs die Beteiligung auf 342.831 Aktien mit einem Gesamtwert von rund 92 Millionen US-Dollar. Der Anteil am Depot lag damit bei 1,37 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 8: Entergy
Neu in Soros' Depot zu finden war im ersten Quartal Entergy. Soros Fund Management nahm 1.095.279 Titel des US-Strom- und Gasversorgers ins Portfolio auf. Diese waren am Stichtag 93,64 Millionen US-Dollar wert und kamen auf einen Anteil am Depot von 1,40 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com

Platz 7: Liberty Broadband
Bei Liberty Broadband nahm George Soros im zurückliegenden Jahresviertel keine Änderungen vor. Die weiterhin im Portfolio gehaltenen 1.119.893 Anteilsscheine im Wert von rund 95,25 Millionen US-Dollar machten einen Anteil von 1,42 Prozent an seinem Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 6: American Electric Power Company
Eine weitere neue Beteiligung hat es direkt unter die Top Ten des Starinvestors geschafft. Soros holte im ersten Quartal 878.960 Anteilsscheine von American Electric Power Company ins Depot, die 96,04 Millionen US-Dollar wert waren und 1,43 Prozent des Depots einnahmen.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 5: Flutter Entertainment
Neu unter den Top Ten des Starinvestors zu finden war im ersten Quartal außerdem Flutter Entertainment. Im abgelaufenen Jahresviertel hat der Starinvestor 429.910 Aktien zugekauft, womit sich am Stichtag 580.743 Titel im Wert von 128,66 Millionen US-Dollar im Depot befanden. Diese kamen auf einen Depot-Anteil von 1,92 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 4: AerCap
Die Beteiligung an AerCap reduzierte der Starinvestor im ersten Jahresviertel. So trennte sich Soros von 206.593 Aktien der niederländischen Flugzeugleasinggesellschaft. Dadurch schrumpfte die Beteiligung auf insgesamt 1.279.744 Anteilsscheine im Wert von rund 130,75 Millionen US-Dollar. Der Anteil am gesamten Depot betrug 1,95 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: AerCap

Platz 3: GFL Environmental
Seine Beteiligung an GFL Environmental reduzierte Soros im ersten Quartal 2025 um 160.614 Anteilsscheine. Somit befanden sich zum Stichtag am 31. März 2025 insgesamt 3.043.290 Aktien des kanadischen Abfallentsorgungsunternehmens im Wert von rund 147,02 Millionen US-Dollar im Portfolio, womit die Beteiligung 2,19 Prozent an demselben ausmachte.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 2: AstraZeneca
Der zweite Platz unter den größten Investments ging im ersten Quartal 2025 an den internationalen Pharmakonzern AstraZeneca. Im Berichtszeitraum verkaufte Soros' Hedgefonds 413.303 Aktien des Unternehmens und hielt damit zum Stichtag 2.742.498 Papiere. Mit einem Wert von rund 201,57 Millionen US-Dollar machte die Beteiligung 3,11 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Elzbieta Krzysztof / Shutterstock.com

Platz 1: Smurfit Westrock
Die größte Beteiligung im Soros-Depot ist nach wie vor Smurfit Westrock (ehemals Smurfit Kappa), die Aktien des irisch-amerikanischen Unternehmens der Verpackungsindustrie befinden sich erst seit dem dritten Quartal 2024 im Portfolio des Starinvestors. Im vergangenen Jahresviertel verkaufte Soros 193.694 Anteilsscheine, sodass sich am Stichtag noch 6.852.665 Aktien im Wert von rund 308,78 Millionen US-Dollar im Depot befanden. Diese machten einen Anteil von 4,61 Prozent am gesamten Soros-Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com