Im ersten Quartal 2025 gab es im Portfolio von Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway etwas Bewegung. Diese 15 Aktien sind die aktuellen Top-Werte im Buffett-Depot.
Gemäß den Vorschriften der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC müssen institutionelle Anleger, die ein Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar verwalten, vierteljährlich das Formular 13F zur Offenlegung ihrer Aktieninvestitionen einreichen. Auch das "Orakel von Omaha" Warren Buffett unterliegt mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway dieser Verpflichtung, da das Portfolio zum Ende des ersten Quartals 2025 einen Wert von etwa 258,7 Milliarden US-Dollar aufwies. Im folgenden Ranking sind die 15 größten Aktienpositionen aufgeführt, die sich im ersten Quartal 2025 im Buffett-Depot befanden. Stand der Daten ist der 31. März 2025, veröffentlicht wurden sie am 15. Mai 2025.
Bei Constellation Brands-Aktie kräftig aufgestockt - Citigroup und Nu Holdings vollständig verkauft
Im abgelaufenen Jahresviertel hat der Starinvestor sein Investment in Constellation Brands noch einmal deutlich aufgestockt: Um satte 113,52 Prozent wuchs die Beteiligung an dem Unternehmen, das alkoholische Getränke produziert und vertreibt, und in das Buffett erst im vierten Quartal 2024 erstmals investiert hatte.
Den Rotstift setzte das Orakel von Omaha hingegen unter anderem bei DaVita an. Buffett verkaufte im ersten Quartal 953.091 Anteilsscheine des Dialysespezialisten - und auch im laufenden Quartal trennte er sich bereits von weiteren DaVita-Aktien.
Komplett aus dem Depot von Berkshire Hathaway flogen unterdessen die Aktien von Citigroup und Nu Holdings. Der Starinvestor löste beide Beteiligungen vollständig auf, indem er sich von 14.639.502 Citigroup-Aktien und 40.180.168 Papieren von Nu Holdings trennte.
Redaktion finanzen.net

Platz 16: Das Ranking
Investoren, die mehr als 100 Millionen US-Dollar an Vermögen verwalten, sind nach den Vorschriften der US-amerikanischen Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) dazu verpflichtet, vierteljährlich einen Bericht über ihre Investitionen mittels des 13F-Formulars einzureichen. Auch Berkshire Hathaway, die Investmentgesellschaft von Warren Buffett, erfüllt mit einem Portfolio im Wert von rund 258,70 Milliarden US-Dollar diese Anforderungen. Im folgenden Ranking werden die 15 größten Aktienpositionen aufgeführt, die im ersten Quartal 2025 im Buffett-Depot enthalten waren, gewichtet nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtdepot. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: istockphoto / EdStock

Platz 15: Constellation Brands
Erst im Vorquartal nahm Warren Buffett erstmals Aktien von Constellation Brands in sein Depot auf. Im ersten Quartal 2025 schaffte es das Unternehmen, das alkoholische Getränke produziert und vertreibt, mit einem Anteil von 0,85 Prozent auf Platz 15 des Berkshire-Depots und damit auch in dieses Ranking. Buffetts Investmentvehikel kaufte im ersten Jahresviertel 2025 6.384.676 zusätzliche Constellation Brands-Aktien und vergrößerte somit die gesamte Position auf 12.009.000 Papiere. Diese hatten zum Stichtag am 31. März einen Gesamtwert von rund 2,20 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Sergio Photone / Shutterstock.com

Platz 14: Sirius XM
Einen Platz nach unten im Vergleich zum Vorquartal geht es für Buffetts Beteiligung an Sirius XM. Zwar vergrößerte Berkshire Hathaway die Beteiligung im ersten Quartal 2025 um 2.308.119 Aktien auf nun insgesamt 119.776.692 Anteile, diese machten zum Quartalsende mit einem Wert von insgesamt rund 2,70 Milliarden US-Dollar jedoch nur 1,04 Prozent am Gesamtdepot aus. Das reichte im abgelaufenen Jahresviertel nur noch für Platz 14.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 13: Visa
Bei Visa hat der Starinvestor im Berichtszeitraum die Füße stillgehalten. Die weiterhin 8.297.460 im Buffett-Depot enthaltenen Visa-Aktien waren zum Ende des ersten Quartals 2025 rund 2,91 Milliarden US-Dollar wert und machten damit 1,12 Prozent des gesamten Portfolios aus. Obwohl sie nicht angefasst wurde, machte die Beteiligung an dem Finanzunternehmen durch die Wertsteigerung einen Platz im Ranking gut und landete auf Rang 13.
Quelle: sec.gov, Bild: Olga Kolos / Shutterstock.com

Platz 12: VeriSign
Wie auch im Vorquartal liegt VeriSign auf Platz zwölf im Ranking. Nachdem Berkshire die Position in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 minimal um 18.423 Anteilsscheine ausgebaut hat, machte der Domainbetreiber mit insgesamt 13.289.880 Aktien zum Stichtag 1,30 Prozent des Gesamtdepots aus. Der Wert der Beteiligung lag Ende März bei rund 3,37 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 11: Kroger
Seine Beteiligung an der Supermarktkette Kroger hat die Börsenlegende dagegen nicht angetastet. Im Depot befinden sich somit weiterhin 50.000.000 Kroger-Aktien, deren Wert zum Stichtag am 31. März 2025 rund 3,38 Milliarden US-Dollar betrug. Sie machten somit 1,31 Prozent der gesamten Berkshire-Investments aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 10: DaVita
Die Top Ten-Beteiligungen von Berkshire Hathaway werden auch im ersten Quartal 2025 wieder vom Gesundheitsspezialisten DaVita eröffnet. Allerdings setzte Warren Buffett bei diesem Investment den Rostift an und trennte sich von 953.091 Anteilsscheinen. Die übrigen 35.142.479 DaVita-Aktien, die sich zum 31. März noch in seinem Depot befanden, waren zum Stichtag rund 5,38 Milliarden US-Dollar wert. Damit kam der Dialysespezialist auf einen Anteil von 2,08 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: photo-denver / Shutterstock.com

Platz 9: Chubb
Die Chubb-Beteiligung von Berkshire Hathaway gehört zu den neueren Investments des Starinvestors, denn erst im ersten Jahresviertel 2024 investierte Buffett zum ersten Mal in den Versicherungskonzern. Ein Jahr später, im ersten Quartal 2025, wurde das Investment im Vergleich zum Vorquartal nicht angetastet. Die weiterhin 27.033.784 gehaltenen Chubb-Aktien machten zum Quartalsende mit einem Wert von rund 8,16 Milliarden US-Dollar 3,16 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 8: Kraft Heinz
Mit einem Anteil von 3,83 Prozent am gesamten Buffett-Portfolio belegt Lebensmittelgigant Kraft Heinz wie auch schon im vierten Quartal 2024 erneut den achten Platz. Im ersten Quartal 2025 beließ Warren Buffett das Investment unverändert bei 325.634.818 Aktien, deren Wert sich zum Stichtag auf rund 9,91 Milliarden US-Dollar belief.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 7: Moody´s
Auch bei der Ratingagentur Moody's gab es keine Änderung: So hielt Berkshire Hathaway zum 31. März 2025 wie bereits im Vorquartal 24.669.778 Moody's-Aktien im Wert von rund 11,49 Milliarden US-Dollar. Die Beteiligung machte damit 4,44 Prozent des gesamten Portfolios von Warren Buffett aus.
Quelle: sec.gov, Bild: iStockphoto/SeanShot

Platz 6: Occidental Petroleum
Beim Öl- und Gasunternehmen Occidental Petroleum (OXY) stockte das Orakel von Omaha im ersten Quartal 2025 dagegen erneut auf, dieses Mal allerdings nur leicht um 763.017 Aktien. Zum Stichtag befanden sich somit 264.941.431 OXY-Aktien im Wert von rund 13,08 Milliarden US-Dollar in der Hand von Buffetts Investmentvehikel. Mit einem Anteil von 5,06 Prozent am gesamten Portfolios reichte das weiterhin für Platz sechs.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 5: Chevron
Beim Branchenkollegen Chevron gab es hingegen keine Änderung. Rund 19,84 Milliarden US-Dollar war die Beteiligung, die weiterhin aus 118.610.534 Anteilsscheinen bestand, Ende März 2025 wert und machte damit 7,67 Prozent des Berkshire-Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Lowe Llaguno / Shutterstock.com

Platz 4: Bank of America
Bei der Bank of America setzte Warren Buffett seine Verkaufsserie auch im ersten Jahresviertel 2025 fort: Um 7,15 Prozent, beziehungsweise 48.660.056 Aktien reduzierte der Starinvestor seine Beteiligung an dem Finanzinstitut. Zum Stichtag befanden sich noch 631.573.531 BofA-Aktien im Wert von rund 26,36 Milliarden US-Dollar im Berkshire-Portfolio. Damit rutschte die Bank mit 10,19 Prozent Anteil an den gesamten Investments im Vergleich zum Vorquartal um einen Platz im Ranking ab und schafft es somit nicht mehr aufs Treppchen.
Quelle: sec.gov, Bild: Northfoto / Shutterstock.com

Platz 3: Coca-Cola
Für die Beteiligung an Coca-Cola, dem Hersteller von Buffetts Lieblingsgetränk, geht es im Vergleich zum Vorquartal einen Platz nach oben auf Rang drei, auch wenn der Starinvestor hier die Füße stillhielt. Die von Berkshire Hathaway weiterhin gehaltenen 400.000.000 Coca-Cola-Aktien waren zum Stichtag rund 28,65 Milliarden US-Dollar wert und nahmen damit 11,07 Prozent des gesamten Buffett-Depots ein.
Quelle: sec.gov, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com

Platz 2: American Express
Seine Beteiligung an American Express tastete Warren Buffett einmal mehr nicht an. Ende März 2025 hielt die Börsenlegende weiterhin 151.610.700 AmEx-Aktien im Wert von rund 40,79 Milliarden US-Dollar. 15,77 Prozent des gesamten Berkshire Hathaway-Depots machten die Aktien des Kreditkartenunternehmens zum Ende des ersten Quartals somit aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Gordon Bell / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Weiterhin die ungeschlagene Nummer eins im Buffett-Depot ist der iPhone-Hersteller Apple. Berkshire war zum Quartalsende - wie bereits im Jahresviertel zuvor - im Besitz von 300.000.000 Apple-Aktien im Wert von rund 66,64 Milliarden US-Dollar. Diese machten mit 25,76 Prozent rund ein Viertel seines gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com
Übrigens: American Express und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf American Express
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf American Express
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung