CTS Eventim: Gute Nachfrage und Übernahmen treiben Wachstum - Aktie dividendenbereinigt schwach

CTS Eventim hat im ersten Quartal von einer soliden Ticket-Nachfrage und Akquisitionen profitiert.
Umsatz und operativer Gewinn legten deutlich zu. Im Laufe des Jahres rechnet der im MDAX notierte Ticketvermarkter und Tourneeveranstalter mit weiteren Effizienz- und Synergieeffekten.
Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 499 Millionen Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 8,9 Prozent auf 100 Millionen Euro zu. Damit sank die entsprechende Marge auf 20,1 Prozent von 22,6 Prozent im Vorjahr. Die übernommenen Gesellschaften See Tickets und France Billet wurden erstmals konsolidiert.
Im Segment Ticketing legte der Umsatz um 16,9 Prozent auf 214 Millionen Euro zu, das bereinigte EBITDA stieg um 6,6 Prozent auf 88,7 Millionen Euro, woraus sich eine Marge von 41,5 Prozent ergab. Positive Impulse gab es unter anderem vom Vorverkauf für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Mailand und Cortina 2026.
Im Segment Live Entertainment stieg der Umsatz um knapp ein Viertel auf 292 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA kletterte um knapp 30 Prozent auf 11,6 Millionen Euro. Die Marge betrug 4,0 Prozent.
Zum Ende März ausgegebenen Ausblick machte der Konzern zunächst keine Angaben. Er stellte seinerzeit für das laufende Jahr einen "moderaten" Anstieg von Umsatz, bereinigtem EBITDA und EBIT in Aussicht. Bei einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro erzielte CTS im vergangenen Jahr ein bereinigtes EBITDA von 542 Millionen Euro.
CTS Eventim-Aktie mit Kurseinbruch nach Quartalszahlen
Die Aktien von CTS Eventim haben am Donnerstag mit einem deutlichen Kursverfall auf die Quartalszahlen des Ticketvermarkters und Konzertveranstalters reagiert. Zeitweise notieren sie im XETRA-Handel 11,7 Prozent tiefer bei 99,45 Euro. Bereinigt um den Dividendenabschlag belief sich das Minus auf gut 10 Prozent.
Die CTS-Papiere korrigierten damit auf einen Schlag rund die Hälfte der Gewinnserie seit dem Zwischentief vom 7. April, innerhalb derer der Kurs am Dienstag auf das Rekordhoch von 114,10 Euro gestiegen ist. Sie fielen zudem bis auf die 100-Tage-Linie, die als Indikator für den mittel- bis längerfristigen Trend angesehen wird. Im bisherigen Jahresverlauf stehen die Papiere mit einem Kursgewinn von rund 19 Prozent aber noch etwas besser als der MDAX (+17 Prozent) da.
CTS Eventim ist dank zweier Übernahmen und einer guten Nachfrage im ersten Quartal deutlich gewachsen. Unter dem Strich mussten die Münchener jedoch einen Gewinneinbruch hinnehmen. So sackte der Überschuss um fast ein Drittel ab, weil kleinere Beteiligungen an anderen Gesellschaften weniger abwarfen und Währungseffekte auf langfristige Forderungen drückten. Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg sieht das Unternehmen dennoch auf Kurs zu seinen Zielen.
Der Tenor unter den Analysten war entgegen der harschen Marktreaktion überwiegend positiv. JPMorgan-Expertin Lara Simpson sprach in einer ersten Reaktion von einem durchwachsenen Jahresstart, verglichen mit den hohen Markterwartungen. Während der Umsatz stark ausgefallen sei, habe das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) enttäuscht. Mittelfristig sieht sie Potenzial für die Aktie. Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für CTS Eventim auf "Overweight" mit einem Kursziel von 114 Euro belassen.
Jefferies-Analyst Henrik Paganetty und sein Kollege Volker Bosse von der Baader Bank attestierten dem Unternehmen ein starkes erstes Quartal. Die Aussagen zum weiteren Verlauf des Jahres zeugten von Zuversicht, betonte Bosse. Die Baader Bank hat die Einstufung für CTS Eventim auf "Add" mit einem Kursziel von 112 Euro belassen. CTS ist an der Börse trotz des starken Kursrückgangs nach den Zahlen derzeit mit knapp zehn Milliarden Euro bewertet. Größter Aktionär mit einem Anteil von fast 40 Prozent ist Unternehmensgründer und Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg.
DOW JONES / dpa-AFX / dpa-AFX Broker
Weitere News
Bildquellen: Willy Barton / Shutterstock.com
Nachrichten zu CTS Eventim
Analysen zu CTS Eventim
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:41 | CTS Eventim Buy | UBS AG | |
10:46 | CTS Eventim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:41 | CTS Eventim Add | Baader Bank | |
09:11 | CTS Eventim Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.05.2025 | CTS Eventim Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:41 | CTS Eventim Buy | UBS AG | |
10:46 | CTS Eventim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:41 | CTS Eventim Add | Baader Bank | |
09:11 | CTS Eventim Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.05.2025 | CTS Eventim Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.02.2025 | CTS Eventim Halten | DZ BANK | |
22.11.2024 | CTS Eventim Halten | DZ BANK | |
23.08.2024 | CTS Eventim Halten | DZ BANK | |
24.05.2024 | CTS Eventim Halten | DZ BANK | |
13.02.2024 | CTS Eventim Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.11.2022 | CTS Eventim Reduce | Baader Bank | |
24.05.2022 | CTS Eventim Reduce | Baader Bank | |
28.03.2022 | CTS Eventim Reduce | Baader Bank | |
24.03.2022 | CTS Eventim Reduce | Baader Bank | |
18.11.2021 | CTS Eventim Reduce | Baader Bank |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CTS Eventim nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen