Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schlussendlich mit Abgaben

17.09.2025 17:57:46

In Europa standen die Signale letztendlich auf Stabilisierung.

Letztendlich beendete der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,01 Prozent) bei 4.537,15 Punkten. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,094 Prozent fester bei 4.541,71 Punkten, nach 4.537,45 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.531,07 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.550,23 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,841 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, bei 4.553,93 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.06.2025, stand der STOXX 50 bei 4.490,76 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.09.2024, stand der STOXX 50 noch bei 4.425,69 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 4,57 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die Tops und Flops im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit SAP SE (+ 3,20 Prozent auf 217,70 EUR), HSBC (+ 1,32 Prozent auf 10,15 GBP), Roche (+ 0,77 Prozent auf 260,40 CHF), RELX (+ 0,73 Prozent auf 34,50 GBP) und GSK (+ 0,72 Prozent auf 14,74 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind hingegen UniCredit (-4,56 Prozent auf 64,23 EUR), Intesa Sanpaolo (-2,19 Prozent auf 5,41 EUR), Richemont (-2,15 Prozent auf 148,20 CHF), Rolls-Royce (-1,28 Prozent auf 11,16 GBP) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,00 Prozent auf 55,22 CHF).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 15.500.198 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist im STOXX 50 mit 286,861 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,78 zu Buche schlagen. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,85 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema