Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels schwächer

22.07.2025 17:57:54

Heute zogen sich die Börsianer in Europa zurück.

Zum Handelsschluss notierte der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,42 Prozent leichter bei 4.466,09 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,147 Prozent auf 4.478,34 Punkte an der Kurstafel, nach 4.484,93 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.479,44 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.457,77 Zählern.

So entwickelt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, bei 4.440,12 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 22.04.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.234,44 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 22.07.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.462,59 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2,93 Prozent nach oben. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell Rio Tinto (+ 2,25 Prozent auf 47,14 GBP), Diageo (+ 1,90 Prozent auf 19,33 GBP), UniCredit (+ 1,59 Prozent auf 58,17 EUR), AstraZeneca (+ 1,17 Prozent auf 103,52 GBP) und Enel (+ 1,15 Prozent auf 7,82 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Airbus SE (-2,54 Prozent auf 181,30 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-2,02 Prozent auf 51,52 CHF), Siemens (-1,87 Prozent auf 220,35 EUR), Rolls-Royce (-1,68 Prozent auf 9,83 GBP) und SAP SE (-1,50 Prozent auf 259,50 EUR).

Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 18.012.548 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 307,337 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Blick

Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,58 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema