Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX am Montagnachmittag schwächer
Der LUS-DAX notiert im XETRA-Handel um 15:53 Uhr um 0,05 Prozent tiefer bei 23.693,00 Punkten.
Das Tageshoch des LUS-DAX betrug 23.856,50 Punkte, das Tagestief hingegen 23.667,00 Zähler.
LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Der LUS-DAX lag noch vor einem Monat, am 15.08.2025, bei 24.363,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, den Stand von 23.447,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, lag der LUS-DAX bei 18.683,00 Punkten.
Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 18,68 Prozent. In diesem Jahr markierte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Top und Flops heute
Zu den Top-Aktien im LUS-DAX zählen aktuell Sartorius vz (+ 2,70 Prozent auf 197,95 EUR), Rheinmetall (+ 2,53 Prozent auf 1.944,50 EUR), Siemens Energy (+ 2,25 Prozent auf 95,26 EUR), Airbus SE (+ 2,04 Prozent auf 197,12 EUR) und Infineon (+ 1,84 Prozent auf 32,34 EUR). Unter den schwächsten LUS-DAX-Aktien befinden sich derweil SAP SE (-3,85 Prozent auf 212,40 EUR), Symrise (-1,27 Prozent auf 79,24 EUR), Bayer (-1,03 Prozent auf 27,78 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,93 Prozent auf 101,05 EUR) und Henkel vz (-0,81 Prozent auf 73,22 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 2.245.826 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 257,260 Mrd. Euro im LUS-DAX den größten Anteil aus.
LUS-DAX-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,94 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,46 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com