Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer

01.10.2025 09:28:07

Der LUS-DAX fällt am Mittwoch nach Vortagesgewinnen zurück.

Um 09:26 Uhr tendiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,53 Prozent schwächer bei 23.780,00 Punkten.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.742,50 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 23.870,50 Einheiten.

LUS-DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn kletterte der LUS-DAX bereits um Prozent. Noch vor einem Monat, am 01.09.2025, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 24.046,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 01.07.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.703,00 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 01.10.2024, wies der LUS-DAX einen Stand von 19.201,00 Punkten auf.

Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 19,11 Prozent zu. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 18.821,00 Zählern.

Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX

Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Merck (+ 4,34 Prozent auf 114,20 EUR), Bayer (+ 2,57 Prozent auf 28,96 EUR), QIAGEN (+ 0,73 Prozent auf 37,97 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,63 Prozent auf 44,94 EUR) und Siemens Healthineers (+ 0,61 Prozent auf 46,30 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX hingegen Rheinmetall (-2,32 Prozent auf 1.938,50 EUR), SAP SE (-1,12 Prozent auf 225,35 EUR), GEA (-0,95 Prozent auf 62,25 EUR), Scout24 (-0,84 Prozent auf 105,70 EUR) und Commerzbank (-0,84 Prozent auf 31,82 EUR).

Die meistgehandelten Aktien im LUS-DAX

Das Handelsvolumen der Bayer-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. 383.087 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 262,676 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Werte im Blick

Unter den LUS-DAX-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 4,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,98 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema