Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX fällt am Mittag
Der TecDAX tendiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,76 Prozent tiefer bei 3.714,59 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 618,871 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,222 Prozent leichter bei 3.734,85 Punkten in den Handel, nach 3.743,17 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag am Freitag bei 3.707,18 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.745,89 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang einen Verlust von 1,55 Prozent. Vor einem Monat, am 29.07.2025, wurde der TecDAX mit 3.890,90 Punkten gehandelt. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 29.05.2025, den Stand von 3.852,02 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.08.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3.403,50 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 8,09 Prozent. Bei 3.994,94 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit HENSOLDT (+ 3,03 Prozent auf 88,30 EUR), Sartorius vz (+ 0,79 Prozent auf 198,05 EUR), Nagarro SE (+ 0,68 Prozent auf 51,50 EUR), CANCOM SE (+ 0,22 Prozent auf 23,15 EUR) und United Internet (+ 0,15 Prozent auf 27,06 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen hingegen Nordex (-2,51 Prozent auf 20,98 EUR), AIXTRON SE (-2,33 Prozent auf 12,58 EUR), Infineon (-2,24 Prozent auf 35,50 EUR), Siltronic (-1,90 Prozent auf 36,20 EUR) und Elmos Semiconductor (-1,78 Prozent auf 82,70 EUR) unter Druck.
TecDAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 704.916 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 275,311 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der TecDAX-Titel
Unter den TecDAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 8,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index weist die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,34 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag