Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 letztendlich mit Abgaben
Der FTSE 100 schloss am Dienstag nahezu unverändert (minus 0,04 Prozent) bei 9.223,32 Punkten. Die FTSE 100-Mitglieder sind damit 2,677 Bio. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent stärker bei 9.226,70 Punkten, nach 9.226,68 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den FTSE 100 bis auf 9.223,32 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 9.266,87 Zählern.
FTSE 100-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, lag der FTSE 100 bei 9.321,40 Punkten. Vor drei Monaten, am 23.06.2025, wurde der FTSE 100 auf 8.758,04 Punkte taxiert. Der FTSE 100 erreichte vor einem Jahr, am 23.09.2024, den Wert von 8.259,71 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 11,66 Prozent zu Buche. In diesem Jahr verzeichnete der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 9.357,51 Punkten. Bei 7.544,83 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top- und Flop-Aktien im FTSE 100
Unter den stärksten Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Kingfisher (+ 14,63 Prozent auf 2,89 GBP), B&M European Value Retail SA Reg (+ 4,75 Prozent auf 2,58 GBP), Frasers Group (+ 3,04 Prozent auf 7,28 GBP), ConvaTec (+ 2,93 Prozent auf 2,39 GBP) und Antofagasta (+ 2,46 Prozent auf 24,18 GBP). Am anderen Ende der FTSE 100-Liste stehen derweil Smiths (-3,36 Prozent auf 22,98 GBP), StJamess Place (-2,53 Prozent auf 12,54 GBP), AstraZeneca (-2,10 Prozent auf 112,58 GBP), BAT (-1,86 Prozent auf 38,97 GBP) und Admiral Group (-1,82 Prozent auf 32,30 GBP) unter Druck.
FTSE 100-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. 71.001.378 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die HSBC-Aktie weist im FTSE 100 mit 203,557 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder
Im FTSE 100 präsentiert die WPP 2012-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die WPP 2012-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,97 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com