Anleger in Wien warten auf Impulse: ATX letztendlich knapp behauptet
Letztendlich ging der ATX den Donnerstagshandel nahezu unverändert (plus 0,00 Prozent) bei 4.675,21 Punkten aus dem Donnerstagshandel. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 139,029 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 4.675,42 Punkte an der Kurstafel, nach 4.675,42 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4.643,60 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.681,39 Punkten verzeichnete.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX
Seit Beginn der Woche kletterte der ATX bereits um 0,178 Prozent. Der ATX erreichte vor einem Monat, am 16.09.2025, den Wert von 4.577,95 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 16.07.2025, den Stand von 4.441,09 Punkten. Der ATX lag vor einem Jahr, am 16.10.2024, bei 3.613,32 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 27,85 Prozent zu. Das ATX-Jahreshoch steht derzeit bei 4.857,40 Punkten. Bei 3.481,22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit CA Immobilien (+ 2,14 Prozent auf 24,78 EUR), Lenzing (+ 1,42 Prozent auf 24,95 EUR), Andritz (+ 1,31 Prozent auf 61,70 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,05 Prozent auf 28,90 EUR) und PORR (+ 0,51 Prozent auf 29,60 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil Vienna Insurance (-1,87 Prozent auf 47,20 EUR), voestalpine (-1,62 Prozent auf 31,66 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0,56 Prozent auf 26,50 EUR), DO (-0,46 Prozent auf 218,00 EUR) und Erste Group Bank (-0,35 Prozent auf 84,80 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Erste Group Bank-Aktie aufweisen. 294.226 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 33,398 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Blick
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,10 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com