Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI gibt mittags nach

30.10.2025 12:25:46

Das macht das Börsenbarometer in Zürich am vierten Tag der Woche.

Am Donnerstag notiert der SLI um 12:09 Uhr via SIX 0,12 Prozent schwächer bei 2.014,91 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,177 Prozent auf 2.013,68 Punkte an der Kurstafel, nach 2.017,26 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SLI lag heute bei 2.013,59 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.019,95 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SLI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn sank der SLI bereits um 1,47 Prozent. Der SLI stand vor einem Monat, am 30.09.2025, bei 1.978,93 Punkten. Der SLI verzeichnete vor drei Monaten, am 30.07.2025, den Wert von 1.987,72 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 30.10.2024, erreichte der SLI einen Wert von 1.955,14 Punkten.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 4,86 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.721,32 Zählern.

Die Tops und Flops im SLI

Die Top-Aktien im SLI sind aktuell Straumann (+ 4,01 Prozent auf 98,00 CHF), VAT (+ 3,48 Prozent auf 353,50 CHF), Logitech (+ 3,33 Prozent auf 95,60 CHF), Sandoz (+ 2,33 Prozent auf 51,86 CHF) und Temenos (+ 0,94 Prozent auf 75,15 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich hingegen Kühne + Nagel International (-1,62 Prozent auf 154,85 CHF), Sika (-1,36 Prozent auf 155,95 CHF), Lonza (-1,31 Prozent auf 558,20 CHF), Sonova (-1,12 Prozent auf 220,60 CHF) und Richemont (-1,05 Prozent auf 160,15 CHF).

Welche Aktien im SLI den größten Börsenwert aufweisen

Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.797.835 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SLI mit einer Marktkapitalisierung von 223,401 Mrd. Euro heraus.

SLI-Fundamentaldaten im Fokus

Die Adecco SA-Aktie präsentiert mit 10,78 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Die Zurich Insurance-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,01 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema