Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI am Nachmittag in Rot

25.09.2025 15:57:51

Der SMI gibt derzeit nach.

Um 15:41 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,49 Prozent tiefer bei 11.919,85 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,397 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,371 Prozent auf 11.934,43 Punkte an der Kurstafel, nach 11.978,83 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.952,20 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 11.902,94 Einheiten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht sank der SMI bereits um 1,55 Prozent. Noch vor einem Monat, am 25.08.2025, wies der SMI einen Stand von 12.206,36 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 25.06.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11.880,12 Punkten. Der SMI stand vor einem Jahr, am 25.09.2024, bei 12.148,38 Punkten.

Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 2,54 Prozent. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Swiss Re (+ 1,43 Prozent auf 142,35 CHF), Swisscom (+ 1,23 Prozent auf 578,00 CHF), Novartis (+ 1,17 Prozent auf 98,97 CHF), Nestlé (+ 0,62 Prozent auf 71,72 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,18 Prozent auf 554,80 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Sonova (-3,47 Prozent auf 222,80 CHF), Partners Group (-3,14 Prozent auf 1.017,50 CHF), UBS (-3,10 Prozent auf 32,15 CHF), Holcim (-3,01 Prozent auf 65,66 CHF) und Kühne + Nagel International (-1,99 Prozent auf 152,35 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 2.761.941 Aktien gehandelt. Mit 225,937 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Mit 5,02 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema