Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI legt zum Start den Rückwärtsgang ein
Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,08 Prozent schwächer bei 11.953,17 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,376 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,052 Prozent auf 11.969,58 Punkte an der Kurstafel, nach 11.963,31 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 11.974,22 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 11.948,40 Punkten lag.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 0,401 Prozent zurück. Noch vor einem Monat, am 02.06.2025, wies der SMI einen Wert von 12.198,18 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 02.04.2025, wurde der SMI auf 12.588,31 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 02.07.2024, wies der SMI 12.011,02 Punkte auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 2,83 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Top und Flops heute
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit UBS (+ 1,46 Prozent auf 27,03 CHF), Holcim (+ 1,27 Prozent auf 59,14 CHF), Richemont (+ 0,83 Prozent auf 151,10 CHF), Logitech (+ 0,67 Prozent auf 72,58 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,52 Prozent auf 173,10 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Lonza (-1,06 Prozent auf 558,00 CHF), Zurich Insurance (-0,87 Prozent auf 549,40 CHF), Novartis (-0,69 Prozent auf 97,22 CHF), Roche (-0,61 Prozent auf 259,10 CHF) und Sonova (-0,46 Prozent auf 237,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 478.244 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 220,197 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,01 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com