Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI nachmittags leichter

13.05.2025 15:58:02

Anleger in Zürich treten aktuell den Rückzug an.

Um 15:40 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,34 Prozent leichter bei 12.177,72 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,415 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,098 Prozent auf 12.231,55 Punkte an der Kurstafel, nach 12.219,63 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.280,50 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12.165,35 Punkten.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.239,83 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.02.2025, wurde der SMI auf 12.949,06 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 13.05.2024, wurde der SMI mit 11.768,08 Punkten berechnet.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 4,76 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit Richemont (+ 1,78 Prozent auf 157,15 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,57 Prozent auf 188,05 CHF), Sika (+ 1,50 Prozent auf 217,00 CHF), Geberit (+ 1,35 Prozent auf 585,40 CHF) und Partners Group (+ 1,23 Prozent auf 1.191,50 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Roche (-1,53 Prozent auf 257,90 CHF), Novartis (-1,28 Prozent auf 90,51 CHF), Alcon (-1,20 Prozent auf 79,10 CHF), Swiss Re (-1,15 Prozent auf 146,75 CHF) und Nestlé (-0,84 Prozent auf 85,49 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 2.909.060 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 236,938 Mrd. Euro weist die Nestlé-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 11,58 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,89 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema